Die Hexen von Fairhollow High ist wunderbares Lesefutter für Mädels um die 9-10 Jahre. Gut geschrieben, mit allem, was ein Buch für solche Mädels braucht: etwas Magie, eine gute Freundin, echte Feinde und mit einem Hauch Liebe.

Die Hexen von Fairhollow High ist wunderbares Lesefutter für Mädels um die 9-10 Jahre. Gut geschrieben, mit allem, was ein Buch für solche Mädels braucht: etwas Magie, eine gute Freundin, echte Feinde und mit einem Hauch Liebe.
Eine unterhaltsame Sommerlektüre für Veganerinnen, die Katzen und Pferde lieben, mit einer Nase voller Seeluft und einem Hauch Irland.
Augen zu und sich hineinträumen in ein Märchen – das kann man mit bestens mit Katharina Glocks Trilogie „Das Erbe der Leyensteins – Krönung der Herzen“.
Mit „Warum der Elefant einen Rüssel hat“ gelingt ein stimmungsvolles Neugierig-machen auf Kiplings Literatur, eine Begegnung mit der phantasievollen Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Lesens- und betrachtenswert!
„Hanna – Kriegsjahre einer Krankenschwester“ ist ein Buch, das ein Stück Zeitgeschichte aufarbeitet – wieder aus einer für mich neuen Perspektive. Es ist eine ehrliche Geschichte, eine authentische und eine Geschichte, die die Schrecken des Krieges wieder auferstehen lässt, die für den, der mittendrin ist, zur Normalität werden. Danke!
Alles in allem eine unterhaltsame Lektüre, allerdings voller Mittelalterklischees und vom historischen Standpunkt her nicht wirklich tiefgründig recherchiert.
Ein mitreißender Roman, der es verdient, viele Leserinnen zu finden und ein Stück Schweizer Geschichte, das es verdient, literarisch aufgearbeitet zu werden.
„Das Geheimnis von Rockwood“ ist ein guter Kinderkrimi, der es schafft, nicht nur an der Oberfläche herum zu kratzen, sondern etwas tiefer zu gehen. Empfehlenswerte Lektüre für Kids zwischen 10 und 12.
Eine Geschichte, der auf halber Strecke die Luft ausgegangen ist. Im Ansatz könnte sie interessant sein, aber in der Ausführung finde ich sie lieblos, wenig ausgearbeitet und wenig originell.
In dem Buch "Zehn Gebote des Schreibens" (DVA Verlag) steht ein Satz von Rainald Goetz: "Don`t cry, work!" Jeder Schriftsteller weiß, dass er schreiben sollte. Dennoch sitzen wir oft vor unserem Schreibmedium und kriegen einfach nicht das erste Wort, geschweige denn den ersten Satz, auf das weiße Blatt. Dieser Blog soll Eure Ideen anregen, Euch zu Assoziationen verleiten, Anregungen und Kicks geben, um Euch von der Muse küssen zu lassen. Außerdem wird es Tipps rund ums Schreiben geben. Themaverfehlungen erlaubt und erwünscht!
Ich schreibe und lese. Ich lebe.
Unterhaltung. Satire. Grenzerfahren.
Professionelles Schreiben und Selfpublishing
Service rund um Ihr Buch
Das Fitness-Studio für den Schreiber
dem un verschrieben
träumen. schreiben. lesen.
Blog für Literatur
Die Autorin Susanne Ulrike Maria Albrecht
Der „Literaturwerkstatt- kreativ /Blog“ stellt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor.
Bücher und Texte
Meine Welt der Literatur
Und noch ein Bücherblog im Netz ...
Ein Literaturblog
Just another WordPress.com weblog
ein literarischer Buchblog
Literaturkritik von Komparatisten
In der Kunst spielt ja die Zeit, umgekehrt wie in der Industrie, gar keine Rolle, es gibt da keine verlorene Zeit, wenn nur am Ende das Möglichste an Intensität und Vervollkommnung erreicht wird. H. Hesse
eigene Texte, Bilder und Gedanken